von Claudio Lenk

Das Räuchermann Museum

Aus der Idee heraus, privaten Sammlungen erzgebirgischer Volkskunst einen Platz zu geben, entstand 2012 das 1. Räuchermannmuseum in Cranzahl. In fester Zusammenarbeit zwischen Claudio und Bernd Lenk und den ersten Leihgebern Dr. Ficker und Herrn Hänel zogen anfangs über 1000 Exemplare in das ausgebaute Obergeschoss der ehemaligen „alten Färberei“ ein. Mittlerweile können sich unsere Besucher an über 3000 liebevoll ausgestellten Räuchermännern erfreuen. Das Museum bietet unseren Gästen einen Einblick in 100 Jahre Geschichte der Räuchermänner sowie in das dahinterstehende Handwerk. Ein Film mit alten Aufnahmen aus dem Spielzeugdorf Seiffen beschreibt sehr informativ den Herstellungsprozess der erzgebirgischen Volkskunst. Abgerundet wird der Museumsbesuch durch unsere spannende Museumrallye. Seit 2024 können unsere Gäste, Fragen rund um das Museum mitbeantworten. Das Quiz hat einen hohen Erfolg und wird stets positiv von Jung und Alt aufgenommen.

Auf den insgesamt 200 qm befindet sich im Untergeschoss unser Ladengeschäft, welches ein sorgfältig ausgewähltes Sortiment an erzgebirgischer Volkskunst anbietet. Neben Vertretern wie der Firma Christian Ulbricht oder der Drechslerwerkstatt Uhlig hat auch das hauseigene Sortiment der Firma Lenk und Sohn seinen festen Platz. Jedes Jahr findet am 1. Advent unser Raachermannlfest statt. Des Weiteren öffnen wir seit 2025 halbjährlich unsere Gartenbahnausstellung und begeistern damit viele Eisenbahnfans. Besuchen Sie uns gerne im schönen Cranzahl und tauchen Sie ein in die Welt der Qualmguschen.

Zurück zur Newsübersicht